Am 21. 5. 2022 wurde das Carsharing im Rahmen des Türkenfelder Dorffests gestartet. Nähere Infos dazu gibt es auf der Website der Carsharing-Kooperative e.V.
Umweltfreundliche Fortbewegung
Nach etlichen Treffen, Recherchen, einer Umfrage bei den Türkenfelder Bürgern und zwei Infoveranstaltungen wurde am 27. September 2021 der Verein „CarSharing-Kooperative e.V.“ mit elf Gründungsmitgliedern aus Türkenfeld und Geltendorf gegründet….
und spricht sich für Tempo-30-Zonen auf Anliegerstraßen aus. Mehr Infos dazu auf der Gemeindehomepage
am 25. Januar 2021. Der Arbeitskreis „Carsharing“ freute sich sehr über das große Interesse, das seinem entstehenden Projekt an diesem Abend entgegengebracht wurde: Bis zu 39 Teilnehmer*innen waren der virtuellen…
Der Arbeitskreis „Verkehr & Mobilität“ unter Leitung von Veronica Winkler (Gemeinderätin & Referentin für Mobilität und Verkehrswende) hat ein Konzept zur Einführung verschiedener Tempo-30-Zonen in Türkenfeld entwickelt. Bevor darüber im…
Der AK „Car-Sharing“ (eine Untergruppe des Gemeinde-AKs „Mobilität“) hat im Sommer eine Internet-Umfrage zum Thema Car-Sharing durchgeführt. Die Umfrage wurde bewusst einfach gehalten, um grundsätzlich zu klären, ob dafür in…

Bild von Jozef Mikulcik auf Pixabay
Die Türkenfelder Arbeitsgruppe „Nutzung neuer Mobilitätsformen“ führt eine anonyme Umfrage zum Carsharing-Interesse in der Bürgerschaft durch. Wir bitten um rege Beteiligung! Carsharing, das „Autoteilen“, bedeutet ein „Auto flexibel zu nutzen,…
Am 5. 10. 2019 trafen sich ca. 40 Türkenfelder*innen bei regnerischem Wetter und Kaffee und Brezeln, um – gemeinsam mit der Bürgerinitiative S4-Ausbau jetzt – für die Taktverdichtung des S4-Bahnverkehrs…